Warenkorb(0)

SchlieĂźen

Dein Warenkorb ist noch leer

Wartung von Kinderfahrrädern: Ein praktischer Leitfaden für Eltern

Ein gut gewartetes Kinderfahrrad hält wesentlich länger als ein Fahrrad, dem keine Aufmerksamkeit geschenkt wird. Vor allem aber geht es darum, sicher unterwegs zu bleiben. Eine regelmäßige Wartung beugt möglichen Unfällen und Verletzungen vor. Auf welche Teile des Fahrrads solltet ihr also achten?

Dieser Artikel fĂĽhrt euch durch die grundlegenden Schritte, die fĂĽr die Wartung entscheidend sind. Und keine Sorge - Du musst kein Profi sein, um diese Grundlagen zu beherrschen.

Reifeninspektion

Die Reifen sind einer der wichtigsten Teile am Fahrrad. Sie bestimmen, wie gut das Fahrrad auf dem Boden haftet, auf dem wir fahren. Dafür verwenden wir den Begriff Adhäsion. Und nicht nur das – die Reifen haben auch direkten Einfluss auf den Komfort beim Fahren. Deshalb ist es notwendig, ihren Zustand und ihren Druck regelmäßig zu überprüfen.

Reifendruck

Nachdem du den Zustand der Reifen überprüft hast, vergewissere dich, dass der Reifendruck stimmt. Ein Fahrrad mit zu niedrigem Reifendruck ist für ein Kind schwieriger zu kontrollieren, und es besteht ein höheres Risiko einer Reifenpanne. Umgekehrt ist das Fahren mit zu hohem Reifendruck sehr unangenehm: die Kids spüren jede kleine Unebenheit und jeden Stein, über den sie fahren. Ein Reifen mit zu hohem Druck kann sogar platzen – besonders an heißen Sommertagen.

Der richtige Reifendruck hängt von mehreren Faktoren ab: dem Gewicht des Kindes, dem Fahrradtyp und dem Untergrund, auf dem die kleinen Entdecker fahren werden. Für Mountainbikes und Fahrten im Gelände empfehlen wir einen niedrigeren Druck von etwa 1,4 Bar (20 psi). Er dämpft die Stöße und macht die Fahrt angenehmer. Wenn dein Kind hauptsächlich auf Asphalt und befestigten Straßen fährt, sollten die Reifen auf etwa 1,7 bar (25 psi) aufgepumpt werden. Dann rollen sie besser und das Treten ist weniger anstrengend.

Obwohl die maximalen Druckwerte fĂĽr jeden Reifen auf der Seitenwand angegeben sind, empfehlen wir, 2,7 Bar (40 psi) nicht zu ĂĽberschreiten. Trotz aller Empfehlungen ist der wichtigste Indikator immer das Gewicht des Fahrers.

Tipp: Um den idealen Reifendruckwert zu ermitteln, verwende den Rechner des Herstellers Silca oder den ReifendruckfĂĽhrer Sram.

Ein abgenutzter Reifen

Unterschätze niemals, wie wichtig ein guter Zustand der Fahrradreifen ist. Überprüfe sie regelmäßig auf Risse, Schnitte oder andere Abnutzungserscheinungen. Sind die Reifen alt oder haben ein abgenutztes Profil, müssen sie unbedingt ersetzt werden. Bei einem abgenutzten Reifen ist die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne sehr hoch, und es besteht die Gefahr, dass der Reifen platzt. Überraschenderweise sind übermäßig abgenutzte Hinterreifen bei Kinderfahrrädern recht häufig, da die kleinen Fahrer oft Spaß daran haben, mit dem Hinterrad zu schlittern.

Um Geld zu sparen, kommt man gelegentlich auf die Idee, den abgefahrenen Hinterreifen gegen den Vorderreifen auszutauschen. Das macht das Fahrrad aber noch unsicherer. Für die Fahrstabilität eurer Kids ist es viel wichtiger, dass der Vorderreifen ein gutes Profil hat als der Hinterreifen. Ein Vorderrad mit einem abgefahrenen Reifen kann in einer Kurve leicht durchrutschen und macht damit einen Sturz fast unvermeidlich. Ein rutschendes Hinterrad dagegen kann sicher kontrolliert werden.

Tipp: Achte darauf, dass das Profil des Vorderreifens immer in einem guten Zustand ist. Ersetze ihn niemals durch einen abgefahrenen Hinterreifen!

PrĂĽfen der Bremsen

Funktionierende Bremsen sind für die Geschwindigkeitskontrolle und sicheres Anhalten unerlässlich. Unzuverlässige, nicht eingestellte oder abgenutzte Bremsen können aus einem kleinen Radfahrer ein unkontrolliertes Geschoss machen. Achte bei der Überprüfung der Bremsen vor allem auf drei Teile:

Bremshebel

Prüfe, ob die Bremshebel richtig funktionieren und nicht zu locker sind. Die richtige Größe und Einstellung sind wichtig. Kinder haben kleinere Hände als Erwachsene, daher findet ihr bei RASCAL Kinderfahrrädern Bremshebel, die auch für die kleinsten Fahrer geeignet sind.

Bremsklötze/Bremsbeläge

Stell sicher, dass die Bremsklötze nicht abgenutzt sind. Überprüfe bei Scheibenbremsen die Bremsbeläge. Sollten sie abgenutzt sein, müssen sie ersetzt werden. Bei Fahrrädern mit V-Bremsen musst du aufpassen, dass die Bremsfläche der Felge sauber, fettfrei und unbeschädigt ist. Den Austausch von hydraulischen Scheibenbremsbelägen überlässt du besser einem professionellen Service. Du könntest dich in dem riesigen Angebot verirren – das Entlüften erfordert Spezialwerkzeug und strenge Verfahren.

Tipp: Wenn ihr feststellst, dass nur die hinteren Bremsklötze/Beläge ersetzt werden müssen, lohnt es sich, den kleinen Rennfahrern beizubringen, sowohl die hintere als auch die vordere Bremse zu benutzen. Dadurch haben sie eine viel bessere Kontrolle über ihr Fahrrad.

Bremsseile

Vergewissert euch, dass die Bremsseile nicht ausgefranst oder verrostet sind. Sollte dies der Fall sein, ersetzt sie sofort. Der Austausch eines Bremszugs ist schnell und einfach - achtet aber darauf, dass ihr den richtigen Typ wählt. Es gibt drei Grundtypen von Bremsseilen – am besten nehmt ihr das übliche Bremskabel. Ihr könnt aber auch ein Straßenbremsseil oder ein Schaltzug kaufen, die nicht speziell für Kinderfahrräder gemacht sind.

Kette und Schaltung

Damit das Fahrrad reibungslos und leise läuft, müssen Kette und Schaltung sauber und gut geschmiert sein. Dies erfordert eine regelmäßige Wartung, je nachdem, wie oft, wo und bei welchem Wetter die Kids mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Tipp: Die meisten RASCAL Kinderfahrräder haben einen Riemenantrieb anstelle einer herkömmlichen Kette. Dieses System ist leichter, zuverlässiger und erfordert fast keine Wartung. Wenn eure Rennfahrer ein RASCAL Fahrrad aus der Classic-Serie fahren, könnt ihr dieses Kapitel getrost überspringen.

Schmieren der Kette

Tragt Kettenschmiermittel nur auf eine saubere und trockene Kette auf. Das richtige Schmieren verhindert Korrosion, verlängert die Lebensdauer der Kette und sorgt dafür, dass das Treten und Schalten leise und reibungslos ist.

Schaltung der Gänge

Wenn euer Kinderfahrrad eine Mehrgangschaltung hat, überprüft, ob sie sich leicht schalten lässt. Sollte das nicht der Fall sein, muss sie eingestellt werden.

Es kann mehrere Gründe geben, warum der sog. Umwerfer nicht richtig funktioniert: ein schlecht eingestellter Schaltzug, ein falscher Winkel oder nicht eingestellte Anschläge des Umwerfers oder ein schiefes Schaltauge, das begradigt werden muss. Wir empfehlen euch daher, die Schaltung bei eurem Fahrradhändler einstellen zu lassen.

Rahmen und Gabel

Überprüft auch den Rahmen und die Gabel regelmäßig auf Schäden. Diese Hauptbestandteile des Fahrrads zu checken ist besonders nach einem Sturz wichtig, oder wenn das Fahrrad unachtsam behandelt wurde.

Rahmen-Check

Achtet auf Risse, Korrosionsspuren, Verbiegungen oder andere signifikante Schäden.

PrĂĽfung der Gabel

Vergewissert euch, dass die Gabel nicht verbeult oder verbogen ist und auch sonst keine Anzeichen von Schäden aufweist. Sollte das Rad eine Federgabel haben, schaut, ob sie richtig federt. Die Innenseiten der Gabel sollten sauber sein und keine Anzeichen von Öl oder Fett aufweisen.

Weitere Komponenten

Lenker

Der Fahrradlenker muss fest angezogen und auf die richtige Höhe und den idealen Winkel eingestellt sein.

Tipp: Normalerweise kann die Höhe des Lenkers leicht eingestellt werden, indem ihr den Vorbau umdreht oder die Abstandshalter unter oder über den Vorbau legt.

Sattel

Da Kinder schnell wachsen, ist es ratsam, regelmäßig die Sattelhöhe zu überprüfen. Jüngere Kinder sollten im Sitzen mit beiden Füßen den Boden erreichen können. Bei älteren Kindern ist die ideale Sattelhöhe, wenn das Bein ausgestreckt ist und die Ferse in der untersten Position auf dem Pedal steht.

Pedale

Wenn sich die Pedale nicht richtig drehen, kann die Fahrt hart und unangenehm werden. Vergewissert euch, dass sie nicht lose in den Kurbeln sitzen und sich frei drehen. Sollten sie sich nicht drehen, braucht ihr einen neuen Satz Pedale.

Auf zum Fahrradservice!

Obwohl die regelmäßige Fahrrad-Wartung den meisten Problemen vorbeugen kann, solltet ihr es mindestens einmal im Jahr in einer professionellen Fahrradwerkstatt warten lassen. Die Experten inspizieren es gründlich und stellen sicher, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren.

Kurz zusammengefasst!

Die regelmäßige Wartung ist wichtig, damit eine sichere und reibungslose Fahrt garantiert ist. Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, können die meisten der genannten Aufgaben leicht zu Hause erledigt werden. Wenn ihr euch an diese einfachen Regeln haltet, sind eure Kids sicher unterwegs.

Teilen



Auch lesen

Wie bestimme ich die richtige Fahrradgröße für mein Kind?

Wie bestimme ich die richtige Fahrradgröße für mein Kind?

Dein Kind ist gewachsen und du fragst dich, wie lange das Fahrrad, das du zu Hause hast noch ausreicht? Du bist dabei das allererste Fahrrad oder Laufrad zu kaufen? Dieser Beitrag wird dir bei der Auswahl der richtigen Fahrrad- oder Laufradgröße helfen.

Weiter lesen
Ein Fahrrad mit Gangschaltung?

Ein Fahrrad mit Gangschaltung?

Kurz gesagt, die Gangschaltung macht die ganze Fahrt einfacher. Sie erleichtert deinem Kind das Bergauffahren und ermöglicht es höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. Wir raten daher zu besonderer Vorsicht, zumindest am Anfang, wenn das Kind das erste Fahrrad mit Gangschatung bekommen hat.

Weiter lesen

Gefällt dir dieser Artikel? Sende ihn an andere.



Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.